![]() |
Guten Tag!Die zweite Ausgabe des WBCE-Newsletters hat etwas auf sich warten lassen. Aber dafür kann jetzt verkündet werden: WBCE CMS 1.3 ist da! Die neue Version beinhaltet, wie schon im letzten Newsletter angekündigt, im wesentlichen Neuerungen am Backend - Stichwort Sessionmanagement und Backend-Theme. Ausführlich ist dies in der Versions-Ankündigung beschrieben: Darüber hinaus wurden erweiterte Filterfunktionen eingeführt, die neue Möglichkeiten bieten, Scripte und Stylesheets einzubinden oder allgemein den generierten Code zu modifizieren. Klingt erstmal kompliziert, ist aber gar nicht so schwierig und erleichert u.a. das Programmieren von Modulen. Es gibt bereits als "Proof of Concept" Module, die diese neue Technik nutzen: - Cookie Message, das über ein Admin-Tool konfiguriert werden kann: - Derzeit noch als frühe Alpha-Version: der beliebte Dateimanager EL Finder als Admintool: Wer mehr über die Filterfunktionen erfahren möchte:
Ein Update zu machen lohnt also durchaus, denn es werden zukünftig immer mehr Module die mit 1.3 eingeführten Technologien voraussetzen. Ältere Module können aber weiterhin, ggfs. mit Anpassungen, ebenfalls verwendet werden, nur in Einzelfällen sind diese nicht überhaupt nicht mehr mit WBCE CMS 1.3 kompatibel. - Das Aktualisieren vorhandener Installationen ist ohne Zwischenupdates möglich - es muss also ggf. nicht erst auf 1.2 aktualisiert werden, sondern man kann direkt von 1.1.x (und auch WebsiteBaker mindestens bis 2.8.3 SP4) auf 1.3 springen. Wie üblich ist das auf Github verfügbare Downloadpaket sowohl für Neuinstallationen als auch Updates geeignet. - Ein paar Dinge haben sich beim Updaten geändert - das Updatescript heißt jetzt auch so und findet sich nun im /install-Ordner, sprich dieser Ordner muss also beim Updaten ab sofort mit übertragen werden. Weiterhin ist - durch die geänderte Speicherung der Sitzung - keine Anmeldung am Backend möglich, wenn die 1.3-Dateien übertragen, das Updatescript aber noch nicht ausgeführt wurde. Aber beim Auto muss man ja auch die Motorhaube vorm Weiterfahren wieder zuklappen, nicht wahr? - Natürlich sind in der 1.3 auch die enthaltenen Module und Bibliotheken auf dem jeweils aktuellen Stand, d.h. es sind der CKEditor 4.7.3 enthalten und jQuery, PHPmailer, FontAwesome usw. wurden ebenfalls aktualisiert. Ausführliche Informationen zu den Neuerungen, zum Vorgehen bei Updates und den direkten Downloadlink findet Ihr im Ankündigungsthread. Wer erst einmal Trockenübungen machen will: Auf der Downloadseite auf der WBCE CMS-Homepage kann die aktualisierte Version von WBCE CMS Portable heruntergeladen werden. Für die kommenden Versionen von WBCE CMS stehen die Überarbeitung der Medienverwaltung sowie der Benutzerverwaltung ganz oben auf der Agenda. Es bleibt also spannend...
Spannend ist auch das neue Modul Leaflet Maps, das derzeit in einer schon fast perfekten Version 1.1 vorliegt. Mit diesem Modul lassen sich einfach und komfortabel Openstreetmap-basierte Karten mit einem oder mehreren individualisierbaren Kartenmarkern erstellen. Neues gibt es auch vom Fraggy-Backendtheme: Hier gibt es eine Version 2.0 des Themes, das bereits die neueste Version von Bootstrap nutzt und auch sonst verschiedene Verbesserungen im Detail aufweist. Ein Blick darauf lohnt also durchaus.
Das war es für heute, weiterhin viel Erfolg bei der Verwendung von WBCE CMS! Florian Meerwinck |