Kann KI coden?
Neue Module für WBCE CMS zu programmieren ist, da gibt es nichts zu beschönigen, eine Menge Arbeit. Selbst wenn man vorhandene Module als Kopiervorlage nimmt - die von mir entwickelten One-Trick-Ponys OneByOne, Blockrocker, Einbild und Headliner basieren alle auf WYSIWYG2 - bleibt ein ganzer Batzen an erforderlichen Anpassungen – vom Look and Feel des Backends über anzulegende Datenbankfelder bis natürlich hin zur Frontendausgabe. Über die dabei lauernden Fallstricke in Form von vergessenen Semikoli, falsch bezeichneten Variablen und unterschlagenen Datenbanktabellen und andere Steine auf dem Weg zum Release decke ich gnädig den Mantel des Schweigens.
Wie praktisch wäre es also, einfach der KI des Vertrauens zu sagen "Mach ma" und sich bequem zurückzulehnen, während der atomgetriebene Rechenknecht in Windeseile die Arbeit erledigt und kurze Zeit später das gewünschte Modul mundgerecht serviert. Und in der Tat. Folgt man der Anweisung "Frag irgendwas" und trägt zum Beispiel chatGPT auf, ein Modul für WBCE CMS zu entwickeln, sagt die KI nicht etwa "kennichnich, kannichnich", sondern generiert flugs einiges an Code, der erstmal toll aussieht, und wird nicht müde, die Genialität der Idee sowie die Qualität des Resultats in höchsten Tönen zu loben.
Das zwar nicht böse, aber doch ernüchternde Erwachen folgt dann spätestens beim Versuch, mit dem Wundermodul zu arbeiten. Da hakt es dann doch noch gehörig, und in etlichen Iterationen muss die KI auf die Spur gebracht werden.
Aber - es hilft! Denn tatsächlich gibt es bereits ein fertiges Modul, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz (und echter Fleißarbeit) entstanden ist: das Rezept-Modul Reifebuch. Über die Entstehungsgeschichte hat dessen Autor im Forum ausführlich berichtet*, das fertige Modul kann im Modulverzeichnis heruntergeladen werden.
Auf der Zielgeraden ist auch bereits Escape Kids, ein Quiz-Modul - näheres dazu gibt es im Forum zu lesen, wo auch Vorversionen zum Testen bereit stehen* und Einblicke in die Arbeit mit der KI* geteilt werden.
Die KI eröffnet also durchaus neue Möglichkeiten und leistet beachtliche Unterstützung - aber ohne ausführliches Testen, Prüfen und Hinterfragen geht es - noch - nicht.
* nach Foren-Anmeldung/Login
