WBCE CMS ist ein einfach zu bedienendes Content-Management-System auf PHP/MySQL-Basis. Das Open-Source CMS ist kostenlos für den privaten und kommerziellen Einsatz. Eine aktive und engagierte Community entwickelt WBCE CMS fortlaufend weiter und leistet im Forum freundlich und kompetent Support.
Zahlreiche Module und viele sofort einsatzbereite Templates decken (fast) jede Anforderung ab. Die erstaunlich leichte Template-Erstellung und die flache Lernkurve für Anwender machen dieses CMS sowohl für Hobbyanwender als auch Designer und Agenturen interessant. Viele Benutzer, und auch Designer, vertreten die Auffassung, dass WBCE CMS eine gute Wordpress-Alternative darstellt.
WBCE CMS ist ein Fork (also eine unabhängige Weiterentwicklung) des Content-Management-Systems WebsiteBaker, und wurde im Sommer 2015 gegründet. Als CMS mit deutschsprachiger Community ist es bei Benutzern in Österreich, der Schweiz und Deutschland beliebt. Als englischsprachiger Einstieg ins Thema fungiert der Auftritt unter wbce-cms.org.
Aktuelle Beiträge im WBCE-Forum
- Speicherfehler beim Speichern einer Wysiwyg-Seite
Hallo,
Danke für den Hinweis.
ich habe PHP boost deaktiviert.
Nun wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen, ob der Fehler wiederkehrt.
Falls ja, melde ich mich hier wieder.Viele Grüße
Heinz - Jetzt amtlich: Einbindung von externen Google Fonts rechtswidrig
ist in der Tat auch problematisch, aber bei wbce ist es auch gar nicht erforderlich, FA über cdn zu laden, weil ist immer mit dabei in /include/font-awesome
(Version 4.7.0) - Zugriff auf externe Ressourcen allgemein
Hallo Florian,
herzlichen Dank für Deine persönliche Einschätzung der durch das Münchener Urteils entstandenen Verunsicherung.
Natürlich habe ich keine Rechtsberatung gewünscht und erwartet, sondern nur die Einschätzung erfahrener
Webexperten. Dies hast Du in nicht erwarteter Ausführlichkeit getan. Dies wird vielen im Forum eine
Orientierung geben.Danke
Heinz