WBCE CMS 1.4.1 verfügbar
Das Tempo, das die PHP Group beim Release neuer PHP-Versionen seit einiger Zeit vorlegt, ist schon ein zweischneidiges Schwert. Natürlich ist es zu begrüßen, dass mit jedem PHP-Release Sicherheitslücken gestopft werden und die Performance optimiert wird. Aber bei manchem, was dann plötzlich als veraltet gebrandmarkt oder gar nicht mehr unterstützt wird und auf einmal hässliche Fehlermeldungen oder gar Abbrüche verursacht, fragt man sich dann schon, ob das nun wirklich erforderlich war. Zwingend eckige Klammern statt geschweiferter Klammern, Variablenabfragen, die plötzlich Fehlermeldungen werfen, weil in den Augen der PHP-Gurus leere Arrays auf einmal keine Arrays mehr sind... solcher Natur sind (auch) die Änderungen, die mit PHP 7.4 eingeführt werden.
Da die Zeiten des Laissez-Faire bei den Webhostern vorbei sind, und auch diese meist recht zügig veraltete PHP-Versionen deaktivieren, sind auch wir bei WBCE CMS unter Zugzwang und müssen zusehen, mit der Entwicklung auf dem Laufenden zu bleiben. Insofern sind also die Updates beileibe kein Selbstzweck. Wer bei besonders vorauspreschenden Webhostern Kunde ist, wird bereits selbst gemerkt haben, dass kaum ein Weg daran vorbei führt, auch WBCE CMS regelmäßig zu aktualisieren.
So ist dann also diesmal das meiste nicht so augenfällig, sondern "unter der Haube" passiert, und wirklich neue Features gibt es nicht so viele. Immerhin: CKEditor, PHPMailer und Twig sind auf die allerneuesten Versionen gebracht, Visitor Statistics bietet jetzt deutlich mehr Informationen als zuvor und auch die Backendthemes haben kleinere Überarbeitungen im Interesse der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erfahren.
Wie immer lassen sich alle älteren Versionen von WBCE CMS ohne Zwischenschritte auf Version 1.4.1 aktualisieren. Die Informationen dazu gibt es in den Releasenotes im WBCE-Forum.