Ergebnisse der Nutzer_innen-Umfrage
Fragen zum Umfeld
- Tätigkeit: Die Mehrzahl der Umfrageteilnehmer_innen schätzt sich als Administrator/Webmaster ein (ca. 56%), an zweiter Stelle Designer (13%) / Programmierer (12%).
- Die Antworten auf Einsatzzweck zeigen das breite Einsatzgebiet von WBCE CMS. Knapp am häufigsten wurde Webseitenerstellung und Übergabe an Kunden genannt (42%), an zweiter Stelle privater Einsatz (36%); da mehrere Antworten möglich waren, wurden auch die Verwendung für Vereins-/Gemeindewebseiten (33%) und Freunde/Familie (37%) häufig genannt; jedoch kommt es eher selten vor, dass die Website des Arbeitgebers verwaltet wird (13%).
- Version: Rund 60% der Umfrageteilnehmer_innen haben bereits auf 1.2 aktualisiert, jedoch wird auf 57% der Seiten auch noch 1.x eingesetzt (es waren auch hier mehrere Antworten möglich).
- Vorgeschichte: Recht oft ist eine Migration der Webseite(n) von WebsiteBaker auf WBCE CMS erfolgt (33%), immerhin 23% der Benutzer sind mit WBCE CMS 1.2 frisch eingestiegen. Etwa 42% nutzen WBCE CMS von Anfang an, 23% sind seit rund einem Jahr dabei. Aufmerksam geworden sind die Umfrageteilnehmer_innen zu 39% über die Diskussionen im Umfeld von WebsiteBaker (im wesentlichen im dortigen Forum), eine herausragende Rolle spielen aber auch wbce.at (30%) und immerhin 18% sind durch Googeln auf WBCE CMS gestoßen.
- Anzahl der verwalteten Webseiten: Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer_innen verwaltet 2-10 Webseiten (48%), 21% zeichnen für 10 bis 50 Webseiten verantwortlich und immerhin je 1 Person betreut 100 bis 250 oder gar mehr als 250 Webseiten.
Andere CMS
- Insgesamt lässt sich erkennen, dass durchaus einiges an anderen CMS durchgetestet wurde.
- Viele Nutzer haben noch aktive WebsiteBaker-Installationen parallel laufen. ProcessWire ist im WBCE-Umfeld eher unbekannt, auch BlackCat und Lepton als unmittelbar „Verwandte“ sind nicht sehr verbreitet. Interessant: an zweiter Stelle kommt Wordpress als Alternativ-CMS.
Angaben in %, gerundet, an 100% fehlend: keine Angabe |
nie gehört |
gehört, aber noch nicht benutzt |
mal getestet |
früher verwendet |
aktiv in Verwendung |
Blackcat |
18 |
35 |
24 |
4 |
1 |
CMS made simple |
20 |
26 |
30 |
6 |
1 |
Concrete5 |
35 |
30 |
11 |
3 |
3 |
Contao |
12 |
36 |
25 |
5 |
4 |
GetSimple |
30 |
30 |
16 |
4 |
2 |
Joomla |
2 |
24 |
35 |
17 |
4 |
Lepton |
9 |
25 |
25 |
18 |
6 |
ProcessWire |
46 |
23 |
10 |
1 |
1 |
Typo3 |
2 |
37 |
26 |
10 |
8 |
WebsiteBaker |
0 |
2 |
4 |
40 |
38 |
Wordpress |
1 |
19 |
31 |
13 |
18 |
Kenntnisse und Fähigkeiten
- Passend zur Selbsteinschätzung der TN als Webmaster sind WBCE-Kenntnisse sowie dafür unabdingliche Fähigkeiten wie PHP, HTML und CSS, aber auch mySQL (man siehe und staune!) recht weit verbreitet. Nicht so sattelfest sind die Umfrageteilnehmer_innen auf dem Gebiet Javascript/jQuery:
in %, gerundet, an 100% fehlend: keine Angabe |
nicht vorhanden |
etwas Ahnung |
ganz gut |
sicher |
professionell |
WBCE allgemein |
1 |
14 |
37 |
24 |
9 |
HTML |
2 |
15 |
27 |
24 |
17 |
CSS |
1 |
23 |
19 |
28 |
13 |
JS allgemein |
16 |
36 |
20 |
6 |
6 |
jQuery |
29 |
28 |
15 |
8 |
3 |
PHP |
9 |
33 |
24 |
12 |
6 |
mySQL |
13 |
33 |
22 |
10 |
6 |
- Templates: Die Frontendtemplates werden von meist auf der Basis von vorhandenen Templates erstelllt, jedoch grundlegend überarbeitet (54%), oft aber auch komplett selbst programmiert (33%). Einen wichtigen Stellenwert nimmt auch die Adaption von HTML-Templates ein (17%), wobei all diese Optionen durchaus auch parallel genutzt werden (28%).
- Programmierung: Droplets werden vergleichsweise gern genutzt und bisweilen auch angepasst, auch das Einfügen von eigenem PHP-Code ist gar nicht so unverbreitet. Selten hingegen kommt es vor, dass eigene Module programmiert werden oder Core-Änderungen erfolgen.
in %, gerundet, an 100% fehlend: keine Angabe |
nie |
selten |
ab und zu |
regelmäßig |
sehr oft |
fertige Droplets verwenden |
7 |
22 |
25 |
15 |
15 |
Droplets anpassen und verwenden |
21 |
23 |
21 |
10 |
9 |
eigene Droplets programmieren |
43 |
15 |
12 |
8 |
4 |
eigene PHP-Code-Abschnitte |
31 |
18 |
16 |
9 |
10 |
Anpassungen an Modulen |
30 |
27 |
16 |
6 |
4 |
eigene Module programmieren |
58 |
14 |
2 |
5 |
4 |
Core-Änderungen |
53 |
15 |
9 |
7 |
0 |
Module
- Standardmodule: Im großen ganzen werden die WBCE CMS-Standardmodule gut angenommen und entsprechen dem Bedarf der Umfrageteilnehmer_innen. Nicht so populär: User Search, SEO Tool, Add-On-Monitor, User Statistics und Wrapper.
in %, gerundet, an 100% fehlend: keine Angabe |
unbekannt |
bekannt, aber nicht in Verwendung |
Summe 1+2 |
ab und zu in Verwendung |
häufig in Verwendung |
immer in Verwendung |
Summe 3+4+5 |
Add-On Monitor |
11 |
28 |
29 |
18 |
4 |
14 |
36 |
Backup |
2 |
33 |
35 |
18 |
14 |
9 |
41 |
Droplets |
2 |
13 |
15 |
27 |
17 |
18 |
62 |
MiniForm |
4 |
15 |
19 |
22 |
21 |
14 |
57 |
PageCloner |
7 |
21 |
28 |
24 |
17 |
8 |
49 |
SiteMap |
3 |
21 |
24 |
22 |
16 |
15 |
53 |
SEO Tool |
8 |
26 |
34 |
19 |
14 |
9 |
42 |
Topics |
5 |
19 |
24 |
22 |
18 |
13 |
53 |
User Search |
11 |
40 |
50 |
16 |
4 |
5 |
25 |
Wrapper |
7 |
24 |
31 |
22 |
14 |
8 |
44 |
UserStatistics |
3 |
28 |
31 |
17 |
12 |
16 |
45 |
CKEditor Standard |
0 |
2 |
2 |
1 |
20 |
54 |
75 |
- Zusatzmodule: Hier überrascht die Unpopularität von OneForAll sowie die vergleichsweise hohe Verbreitung von den „alten“ Modulen Members und News. Letzteres spricht für die Entwicklung eines „Topic light“ bzw „News 2.0“-Moduls.
Beachtenswert auch die Popularität von MiniGallery und Code2, hier ist zu überlegen, diese evtl. in den Core aufzunehmen. Global Comments und Global Strings sind als recht neue Module noch sehr unbekannt.
Dass der Adminer 30% der Umfrageteilnehmer_innen nicht bekannt ist, erstaunt mit Blick auf die an anderer Stelle angegebenen Kenntnisse im Umgang mit mySQL.
Die geringe Verbreitung von Social Baker könnte bedeuten, dass für die Mehrzahl der Umfrageteilnehmer_innen das Thema Soziale Netzwerke eine eher untergeordnete Rolle spielt.
in %, gerundet, an 100% fehlend: keine Angabe |
unbekannt |
bekannt, aber nicht in Verwendung |
Summe 1+2 |
ab und zu in Verwendung
|
häufig in Verwendung
|
immer in Verwendung
|
Summe 3+4+5 |
Addon File Editor |
20 |
27 |
47 |
8 |
5 |
17 |
30 |
Adminer |
30 |
22 |
52 |
18 |
2 |
2 |
22 |
Bakery |
11 |
32 |
43 |
24 |
8 |
1 |
33 |
Bookings |
12 |
49 |
61 |
10 |
3 |
0 |
13 |
Code2 |
8 |
19 |
27 |
22 |
11 |
15 |
48 |
DownloadGallery |
6 |
29 |
35 |
20 |
17 |
2 |
39 |
Global Comments |
21 |
35 |
56 |
13 |
3 |
10 |
26 |
Global Strings |
28 |
34 |
62 |
7 |
2 |
2 |
11 |
Itemz |
17 |
21 |
38 |
21 |
9 |
8 |
38 |
Members |
15 |
26 |
41 |
20 |
10 |
3 |
33 |
MiniGallery |
10 |
20 |
30 |
30 |
11 |
4 |
45 |
News |
8 |
22 |
30 |
29 |
10 |
6 |
45 |
OneForAll |
24 |
33 |
57 |
14 |
5 |
0 |
19 |
OutputFilter |
19 |
32 |
51 |
13 |
4 |
6 |
23 |
mpForm |
19 |
17 |
36 |
19 |
18 |
2 |
39 |
proCal |
15 |
32 |
47 |
16 |
10 |
2 |
28 |
RFG |
6 |
16 |
22 |
19 |
21 |
12 |
52 |
Social Baker |
25 |
28 |
53 |
16 |
3 |
1 |
20 |
Teasers / Global Uploads |
22 |
21 |
43 |
16 |
9 |
7 |
32 |
wbProfiles |
26 |
36 |
62 |
7 |
6 |
0 |
13 |
CKEditor Developer Edition |
17 |
19 |
36 |
9 |
8 |
21 |
38 |
- Bezahlbereitschaft: 18% der Umfrageteilnehmer_innen gaben an, zwischen 10 und 25 € für ein Modul auszugeben bereit zu sein - 11% auch bis 50, € und 7% bis 100 €. 15% möchten grundsätzlich nicht für Module bezahlen.
- Fehlende Module: Hier wurden viele interessante Ansätze geliefert, in erster Linie rund um das Thema Medienverwaltung / -upload. Auch beim Thema Bildergalerien herrscht noch Unzufriedenheit.
Zu den Details hat Chio einen Beitrag verfasst, der auf wbce.at veröffentlicht wurde.
Fragen zum Backend
- Backendtheme: 42% verwenden das Standard-Theme Advanced Flat, 9% (wirklich?) das Mimikri-Argos-Theme (das sehr stark dem alten WebsiteBaker-Theme nachempfunden ist). Argos Reloaded und Argos WBCE kommen zusammen auf 11%, Fraggy auf 6%, Beesign CE auf 5%.
- Welches BE-Theme zukünftig Standard sein soll, mochten mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer_innen nicht beantworten. Von denen, die eine Antwort gaben, votierten die meisten für Advanced Flat, gefolgt von Argos Reloaded und Fraggy.
- Entsprechend wenig Antworten kamen dann auch zur Farbgebung von Argos Reloaded, von denen, die antworteten, sprachen sich die meisten für das aktuelle graue Farbschema aus, an zweiter Stelle kommt die Anpassung an die Foren-Farbpalette.
Vorlieben und Abneigungen
- Was besonders gefällt: Bei diesem Freitextfeld wurde sehr oft die Community (also Forum und Miteinander) und der Support genannt, auch die Einfachheit und leichte Bedienung von WBCE CMS wurde häufig gelobt.
- Was besonders stört: Hier wurde die geringe Auswahl an Modulen häufig bemängelt, und auch dass es nicht so ganz durchschaubar ist, welche Module nur bzw. nicht mit WBCE, WebsiteBaker usw. funktionieren. Auch die Unbekanntheit des Systems sowie die geringe Anzahl von Entwicklern stellen mehrmals genannte Kritikpunkte dar. Passend zur Frage nach fehlenden Modulen wurde desweiteren die unbefriedigende Medienverwaltung genannt und einige Male auch das Session-Problem (das mit der 1.3 gelöst sein wird).
- Was bei anderen besser ist: Im wesentlichen: Die größere Auswahl an Modulen, die Benutzerverwaltung, die Medienverwaltung.
Kommunikation
- 51% der Umfrageteilnehmer_innen hätten gern einen WBCE-Newsletter.
- Der WBCE-Twitteraccount wird von der Mehrheit der Benutzer nicht genutzt (36%) oder für überflüssig gehalten (12%).
- Beim WBCE-Facebookaccount sieht es ähnlich aus (26% keine Nutzung, 8% sagen: überflüssig), aber immerhin rund 29% nutzen diesen Kanal oder wollen dies zukünftig tun.
Umfrageteilnehmer_innen
- 52% der Umfrageteilnehmer_innen sind im Forum registriert, 18% nicht.
- Der überwiegende Teil wohnt in Deutschland, und Österreich, einige Antworten kamen aus den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Italien und Slowenien.
- 28% der Umfrageteilnehmer_innen gaben ihr Alter mit 50-59 Jahren an, 22% sind zwischen 40 und 49. Über 60 bzw, unter 30 sind jeweils etwa 10% der Umfrageteilnehmer_innen.
- Es haben 58% Männer, 6% Frauen und 7% Eichhörnchen mitgemacht.
Vielen Dank an alle Teilnehmer_innen, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, die Fragen zu beantworten. Auch das positive Feedback im allgemeinen sowie insbesondere zum Forum freut mich natürlich sehr.
Wir werden natürlich auch intern die Ergebnisse analysieren und in die zukünftige Entwicklung einfließen lassen und Euch darüber auf dem Laufenden halten.